Mitgliedschaften und Ehrenämter:
Vorstand des Vereins "8001"
Mitglied in der "Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V.", Mitglied bei Kunst&Co e.V.
Entscheidungsgremium der Fonds "Wir im Quartier" und "Verfügungsfonds Neustadt"
Berufliche Abschlüsse
Kaufmann für Bürokommunikation|Büromanagement
Ökologische Garten und Landschaftsgestaltung
Zert. Kultur Marketing und Medien Management
seit September 2019
Leitung des Utopolis Projekts "Transformation in der Neustadt"
2013 bis 2018
hauptberuflich tätig für Kühlhaus e.V. in Flensburg
-Booking für Jazzkonzerte, Singer|SongwriterInnen, akustische und elekronische Musik
-Management für soziokulturelle Projekte, Vortrags- und Bildungsveranstaltungen, Kooperationsprojekte
-Management "Kindertheater des Monats"
-Vereinsverwaltung
Mitglied im Vorstand von Kunst&Co
Seit Ende 2014 ehrenamtliche Leitung des soziokulturellen Projekts im Stadtteilhaus am Nordertor in Flensburg
Entscheidungsgremium der Fonds "Wir im Quartier" und "Verfügungsfonds Neustadt"
2009-2013
Zertifikatsstudium „Kultur und Medienmanagement" , Ausbildung zum geprüften Kultur Marketing Manager.
Ehrenamtliche künstlerische Leitung des temporären soziokulturellen Zentrums "KKI-Laboratorium" in Flensburg
2008-2012
Vollzeit Stadtteilkultur Management und Öffentlichkeitsarbeit im Flensburger Norden von Juli 2008 bis Juli 2012.
Ehrenamtlich Deutsch Polnisches Kunst und Kultur Projekt „Partnership„.
Mitglied des Kuratorenteams für das Projekt „Kunstraum Schlei 2008„ für die Landesgartenschau in Schleswig.
2003-2007
Freiberufliche Tätigkeiten,
-Gründungscoach für Seminaranbieter in der Öko- und Gesundheitsbranche.
-Beratung von Einzelhandelsunternehmen und Supermärkten (Ökologie)
-Konzeption und Durchführung von Kulturprojekten.
ab 1993-2003
Konzeption, Planung und Umsetzung "Gemeinschaftlich organisierter Naturkostfachhandel" als Kooperation in Flensburg. Geschäftsführer des Projekts von 1993 bis 2002. Zuletzt 4 Angestellte. 360.000 Euro Umsatz/Jahr.
Dieses Projekt war sicher eines der ersten Crowdfunding-Projekte in der Republik.
- 1994 – 1998
Zunächst ehrenamtlicher, später teilzeitangestellter Geschäftsführer der „Wald-Dorf-Entwicklungsgesellschaft mbH“,
die ein Kasernengelände kaufte und die Umwandlung in ein ökologisches Wohnprojekt mit 36 Wohneinheiten und einem Kultur- und Gemeinschaftshaus plante und umsetzte.
Zertifikatsstudium 2009 bis 2013
Abgeschlossene Seminare im Rahmen der Qualifizierung und Weiterbildung Kultur Marketing und Medien Management
Hochschule für Theater und Musik Hamburg und Nordkolleg Rendsburg| Land SH
Fernseminare 2010 an der Hochschule für Musik und Theater(KMM) in Hamburg:
Präsenz-Seminare an der Hochschule für Musik und Theater(KMM) in Hamburg:
Abschlussarbeit 2013
"Der praktische Leitfaden für ehrenamtliche Kulturarbeiter/innen"
DINA4, Teil 1 und 2, 66 Seiten